Vibrationsmessung in der Arbeitsumgebung
Akkreditierte Methoden
- ČSN EN ISO 5349 Messung und Bewertung der Vibrationen, die auf Hände übertragen werden (Teil 1 und 2).
- ČSN EN 28662-1 Handwerkzeug. Vibrationsmessung am Handgriff. Teil 1: Allgemein.
- ČSN ISO 2361 Bewertung der gesamten Vibrationsexposition auf Menschen (Teil 1 und 2).
- HEM-300-26.4.01-16344. Methodische Anleitung für die Messung und Bewertung von Lärm und Vibrationen in der Arbeitsumwelt.
Voraussetzungen, Grenzwerte
Gesamtvibrationen, die auf Körper übertragen werden
Die Messung und Berechnung der Schichtsexposition von Vibrationen wird bei den Mitarbeitern eingesetzt, deren jeder Körperteil - ausgenommen die Hände - in Kontakt mit vibrierenden Geräten kommt. Während der Messzeit wird das Spektrum in allen betrachteten Achsen im bewerteten Frequenzumfang aufgenommen und somit können während der Messung möglichee störende Einflüsse oder standardlose Zustände ausgeschlossen werden. Dies wird anschließend im Messungsprotokoll aufgeführt.
Leistungsverzeichnis für diesen Messtyp
(Für Preise vgl. aktuelle Preisliste)
- V202 Vibrationsmessung an Händen, 1 Mitarbeiter
- V204 Vibrationsmessung für Handwerkzeuge und Handgeräte (Schleifmaschine, Handsäge, usw.)
- Preisliste
Gemäß der akkreditierten Methode
- ČSN ISO 2361 Bewertung der Virbrationsexposition bei Menschen (Teil 1 und 2).
- HEM-300-26.4.01-16344. Methodische Anleitung für die Messung und Lärm- sowie Vibrationsbewertung in der Arbeitsumwelt.
Vibrationsmessung an den Händen und an Handwerkzeugen
Die Messung und Berechnung der Vibrationsexposition wird bei Mitabeitern verwendet, deren Hände oder deren nicht belastete Beine im direkten Kontakt mit vibrierendem Gerät sind (Handgriff, Hebel, Boden beim sitzenden Mitarbeiter, etc.). Während der Messzeit wird das Spektrum in allen betrachteten Achsen im bewerteten Frequenzumfang aufgenommen. Somit können während der Messung mögliche störende Einflüsse oder standarlose Zustände ausgeschlossen werden. Dies wird anschließend im Messungsprotokoll aufgeführt.
Leistungsverzeichnis für diesen Messtyp
(Für Preise vgl. aktuelle Preisliste)
- A201 Ermittlung des Lärmspiegels auf einem stationärem Arbeitsplatz, 1 Platz
- A210 Ermittlung der Lärmzonen im weitläufigen Raum, Produktionshallen etc..
- A212 Kurzlärmmessung bei Maschinen oder auf dem Arbeitsplatz
- Preisliste
Gemäß der akkreditierten Methode
- ČSN EN ISO 5349 Messung und Bewertung der Vibrationen, die auf Hände übertragen werden (Teil 1 und 2).
- ČSN EN 28662-1 Handwerkzeug. Vibrationsmessung am Handgriff. Teil 1: Allgemein.
- HEM-300-26.4.01-16344. Methodische Anleitung für Messung und Lärm- und Vibrationsbewertung in der Arbeitsumwelt.
Vibrationsmessung in den Kabinen von Baumaschinen und Lastwagen
Es handelt sich auch hierbei um die Messung von Vibrationen, die auf Körper bzw. auf Hände übetragen werden. Es wird in den Kabinen der Baumaschinen oder der Lastwagen durchgeführt und kann ferngesteuert werden. Moderne Baumaschinen haben Einsitzkabinen, wohin der Mitarbeiter, der die Messung durchführt, nicht untergebracht werden. Deshalb wird dorthin ein alleinstehendes Gerät installiert, von dem das Signal drahtlos übertragen wird.
Leistungsverzeichnis für diesen Messtyp
(Für Preise vgl. aktuelle Preisliste)
- V200 Gurndmessung des Beschleunigungsspiegels von Vibrationen (1 Arbeitsplatz + Protokoll)
- V201 Messung der Gesamtvibrationen, die auf Körper übetragen werden, 1 Mitarbeiter
- V202 Vibrationsmessung an Händen, 1 Mitarbeiter.
- V204 Vibrationsmessung des Handwerkzeugs und der Handgeräte (Schleifmaschine, Handsäge, usw.)
- V210 Vibrationsmessung, die auf Menschen auf eine besondere Weise übertragen werden.
- Preisliste
Gemäß der akkreditierten Methode
- ČSN ISO 2361 Bewertung der Virbrationsexposition bei Menschen (Teil 1 und 2).
- ČSN EN ISO 5349 Messung und Bewertung der Vibrationen, die auf Hände übertragen werden (Teil 1 und 2).
- HEM-300-26.4.01-16344. Methodische Anleitung für die Messung sowie Lärm- und Vibrationsbewertung in der Arbeitsumwelt.